![]() |
Klavier
Auf dem vielseitigen Instrument kann man nicht nur fast jeden erdenklichen Musikstil spielen. Ob als Begleitinstrument oder solo, das Klavier bietet unendlich viele Möglichkeiten und kann zudem Basis sein für das Spielen von Cembalo, Kirchenorgel oder Keyboard.
Akkordeon
Das "Orchester zum Mitnehmen" und vielleicht vielseitigste Instrument der Welt ist zum Entdecken der Freude am Selbst-Musizieren besonders geeignet. Ein Akkordeon braucht keine Steckdose und kann stilistisch fast ohne Einschränkungen eingesetzt werden.
Das Keyboard vereint die Fähigkeiten der etablierten elektronischen Instrumente wie E-Orgel, E-Piano und Synthesizer und ist weit mehr als ein billiger Klavierersatz. Es bietet vielfältige Möglichkeiten Klänge, Instrumente, Begleitrhythmen oder Melodien zu verbinden. Diese Bandbreite fördert die Musikalität und Kreativität der Schüler.
Unterrichtsformen
Im Anfangsunterricht werden den Schülerinnen und Schülern meist in Vierer-Gruppen die musikalischen und spieltechnischen Grundlagen vermittelt. Fortgeschrittene werden in der Regel in kleineren Gruppen oder einzeln unterrichtet.
Einstiegsalter für alle Tasteninstrumente: ab 6 Jahren jederzeit